Toastbrot selber machen geht viel einfacher, als ihr vielleicht denkt und ist dabei auch noch gesünder! Hier in der Vollkorntoast-Variante.
Hier geht’s direkt zum Rezept!
Toastbrot kaufen die meisten von euch wahrscheinlich – dabei ist es so einfach, es selbst zu machen! Ich habe schon öfters Toastbrot selber gemacht, jetzt aber endlich die perfekte Teig-Mischung für mich entdeckt und deshalb teile ich das Rezept jetzt mit euch.
Selbstgemacht schmeckt Toastbrot viel besser, fluffiger und gesünder ist es auch noch. Ihr könnt entweder etwas Vollkornmehl dazugeben, oder das einfach durch Weizenmehl ersetzen, wenn ihr die Vollkornvariante nicht so gerne mögt.
Tipp: Toastbrot scheibenweise einfrieren – das ist mega praktisch und so habt ihr immer portioniertes Toastbrot im Gefrierfach! Einfach kurz gefroren in den Toaster geben oder für die nicht-getoastete Variante über Nacht im Brotkorb auftauen lassen. Das Toastbrot schmeckt sowohl herzhaft als auch süß wunderbar.
Wenn ihr noch nach weiterer Brot-Inspiration sucht, gibt es auf meinem Blog viele tolle Brotrezepte: von Sauerteigbrot über Kürbisbrötchen, bis zu Mehrkornbrötchen oder Brotkranz. Ich liebe Brotbacken einfach!
Toastbrot selber machen: Rezept

Toastbrot selber machen
Utensilien
- Schüssel
- Kastenform
Zutaten
- 1 TL Trockenhefe plus 1 TL Weizensauerteig, optional
- 500 ml Wasser
- 500 g Weizenmehl oder Manitobamehl
- 200 g Weizenvollkornmehl
- 1 EL Salz
Zubereitung
- Alle Zutaten bis auf das Salz kurz vermengen. Salz zum Teig geben und mindestens 5 Minuten kneten, bis ein sehr glatter Teig entsteht.
- Den Teig bei Raumtemperatur ca. 2 Stunden aufgehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig in eine Kastenform geben und anschließend 30 Minuten backen.
- Nach 30 Minuten die Temperatur auf 250 °C erhöhen und 20 Minuten fertig backen.